Fariba
das Musical
Musical von Stephan Kerschbaum
Fariba ist ein Kind unserer Zeit, ebenso geheimnisvoll wie durchschaubar, so jung wie fast erwachsen, ebenso frech wie frustriert, so unsicher wie selbstsicher, so hoffnungsvoll wie ratlos, ebenso schnelllebig wie immer schon dagewesen, so fremd wie vertraut und ebenso scheu wie mutig.
Fariba klingt wie eine Figur aus 1000 und einer Nacht, lebt aber in Wien.
Fariba, ein Musical über Liebe und Konkurrenz, Krise und Leistungsgesellschaft, Zukunft und Beruf, Besitz und Zufall, Schule und Fremdenangst, Freundschaft und Chancengleichheit.
Das Musical greift alltägliche Themen auf, die sich dann doch um einiges komplexer erweisen, als wir das gerne hätten. Kinder und Jugendliche bringen sich selber und die sie umgebende Erwachsenenwelt auf die Bühne, singen, spielen und tanzen, was sie bewegt.
Trailer zu Fariba:
Das Ensemble Tonvoll hat in den 14 Aufführungen im Oktober 2013 fast 3000 Zuseher erreicht, deren Reaktionen von Begeisterung über Betroffenheit bis hin zu kontroversen Diskussionen oder gar Unverständnis reichten. Egal war die Darbietung jedenfalls niemanden, zumal die 80 Kinder und Jugendlichen äußerst professionell agiert haben und die MusikerInnen des Musikgymnasiums im Orchestergraben das Publikum auch emotional auf eine Reise schicken konnten, in der neue gesellschaftliche Modelle auf der Bühne verwirklicht und im Zuschauerraum zur Frage wurden.
Begreifen Erwachsene, Kinder und Jugendliche ihren Alltag eher als eine Abfolge von Kooperationsübungen anstelle eines immerwährenden Daseinskampfs, erzeugen sie eine Art Schubumkehr, die politisch Durchsetzbares und herkömmliche Lösungsansätze weit hinter sich lässt. Vielleicht ist multiple Schubumkehr eine treffende Beschreibung für die Kräfte, die in diesem Musical wirken.
Fariba gelingt es, die ihr entgegengebrachten Vorbehalte in Neugier und persönliches Interesse zu verwandeln, und einer Lehrerin passiert es, Schule gegen alle Erwartung in eine gesellschaftspolitische Vorreiterrolle zu manövrieren, und schließlich stellen die Kinder und Jugendlichen ein Event auf die Beine, das sie Live Gum Tuner nennen, um der befürchteten Zukunft eine gestaltbare Gegenwart entgegenzusetzen.
Leitung und Musik: Stephan Kerschbaum
Text: Bernhard Listabarth
Choreographie: Gisela Elisa Heredia
Dirigent: Johannes Kerschner
Regie: Angelika Messner